Unsere Gruppenpreise richten sich nach dem Umfang (UE á 45 min.) der Inhouse Seminarveranstaltung und verstehen sich inklusive Lehrmaterial und Fortbildungsbescheinigung für alle Teilnehmer!
AKTION > INHOUSE SEMINARE
Melden Sie ein Online-Seminar an, sparen Sie 100 € je Seminar!
| Umfang | Präsenz-Seminar Gruppenpreis (1) | Online-Seminar Gruppenpreis (2) | ||
| 2 UE á 45 Min. | 700 € | 600 € | ||
| 4 UE á 45 Min. | 900 € | 800 € | ||
| 6 UE á 45 Min. | 1.025 € | 925 € | ||
| 8 UE á 45 Min. | 1.100 € | 1.000 € | 
2) Nettopreis für ein Online-Seminar bis 20 Teilnehmer, ab dem 21. Teilnehmer berechnen wir zusätzlich 25,- € (netto) je Teilnehmer (Nettopreise zzgl. ges. MwSt.)

Expertenstandards und Prophylaxen
| Unsere Inhouse-Seminare können Sie auch als Online-Schulungen (Videokonferenz) buchen. Alles, was Sie hierfür benötigen ist ein Computer, Laptop oder Tablet/Smartphone mit Ton und Internetverbindung. | 
Für mehr Details klicken Sie bitte auf das entsprechende Seminar.
| INHOUSE-SEMINAR-ID: ES10 | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen des Expertenstandards; Planung von individuell angepassten beziehungsfördernden und gestaltenden Maßnahmen; Aktivitäten zur Beziehungsgestaltung nach Tom Kitwood | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: ES01 | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen des Expertenstandards • Fachwissen zum Dekubitus • Entstehung, Risikofaktoren und die Bedeutung von Druckentlastung durch Bewegungsförderung • geeignete Hilfsmittel und deren Anwendung • Techniken zur haut- und gewebeschonenden Bewegung, Lagerung und Transfer • Anleitung von Pflegehilfskräften • Evaluierung der Effektivität | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: ES02 | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen des Expertenstandards • Hintergründe zum Entlassungsmanagement • Prozessoptimierung im Unternehmen | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: ES12 | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen des Expertenstandards • Grundlagen der Hautreinigung und Hautpflege • Spezifische Hautreinigung und Hautpflege (z.B. bei Xerosis cutis, Inkontinenz-assoziierte Dermatitis/Windeldermatitis, Intertrigo, Skin Tears) | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: ES03 | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen des Expertenstandards • Bedeutung von Mobilität und Mobilitätserhaltung • Einschätzung der Mobilität • Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Mobilität | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: ES04 | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen des Expertenstandards • Anforderungen an die Pflegedokumentation und -planung • Risikofaktoren und Risikoerkennung • Nährstoffe und Nährstoffbedarf von Klienten • Hilfsmittel zur Nahrungsaufnahme | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: ES05 | |
| Dieser Expertenstandard ist das Ergebnis der Aktualisierung des Expertenstandards "Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (1. Aktualisierung 2014)". | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen des Expertenstandards • Risikofaktoren und Risikoerkennung • Maßnahmen zur Kontinenzförderung • Kontinenzprofil - Erstellung, Kontrolle und Auswertung • Berücksichtigung im Pflegeprozess • | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: ES11 | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen des Expertenstandards • Ziele und Kriterien des Expertenstandards Mundgesundheit • Welche Risiken gibt es bei der Mundgesundheit? • Grundsätze der Mundpflege • Wie die spezielle Mundpflege Pflegebedürftigen helfen kann | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: ES06 | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen des Expertenstandards • Was sind chronische Wunden? • Dokumentation von Wunden • Wundumgebungsschutz und Hautpflege • Wundtherapien | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: ES78 | |
| Dieser Expertenstandard ist das Ergebnis der Zusammenführung und Aktualisierung der Expertenstandards "Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen (2011)" und "Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen (2015)". | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen des Expertenstandards • Schmerzentstehung, Schmerzarten, Unterscheidung der Beschwerden • pflegerisches Schmerzmanagement bei akuten und chronischen Schmerzen • Schmerzdokumentation: Verlauf, Therapieanwendung, Therapiekontrolle • Medikamente und Einsatz von Morphinen | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: ES09 | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen des Expertenstandards • Auswirkungen von Stürzen für Klienten • Risikoerkennung: Förderung einer sicheren Mobilität durch Anpassung der Umgebung • Bewegungs- und Haltungsschulung | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
Prophylaxen
| INHOUSE-SEMINAR-ID: P01 | |
| Mögliche Schwerpunkte*Definition und Hintergründe der Prophylaxe • Medizinische Maßnahmen (Intubation, Magensonde, Absaugen) • Pflegerische Maßnahmen | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: P02 | |
| Mögliche Schwerpunkte*Definition und Hintergründe der Prophylaxe • Pflegestandard "Deprivation / psychischer Hospitalismus" • Gegenmaßnahmen • Pflegeprobleme • Fallbesprechungen | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: P03 | |
| Mögliche Schwerpunkte*Definition und Hintergründe der Prophylaxe • verschiedene Krankheitsbilder, welche zum Kontrollverlust des Klienten führen • Konflikte als Auslöser von Aggressionen • Kommunikation und Beschäftigung aggressiver Klienten • Verhalten im Notfall – Sicherheit geht vor • Bezugspflege als Lösung | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: P04 | |
| Mögliche Schwerpunkte*Definition und Hintergründe der Prophylaxe • Infektionsarten und ihre Bedeutung im Pflegealltag • Unterscheidung der Infektionen • Meldepflicht • Gefahrenbetrachtung • Maßnahmen zur Vorbeugung und Umgang mit Erkrankten • Hygienestandards • Dokumentationen | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: P05 | |
| Mögliche Schwerpunkte*Definition und Hintergründe der Prophylaxe • Ursache der Entstehung • betroffene Körperregionen • Symptome • Ziele der Intertrigoprophylaxe • Prophylaktische Maßnahmen | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: P06 | |
| Mögliche Schwerpunkte*Definition und Entstehung von Kontrakturen • Erhaltung der Gelenkbeweglichkeit • Motivation und Mobilisation • Einsatz von Hilfsmitteln | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: P07 | |
| Mögliche Schwerpunkte*Grundlagen der Obstipation • Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes • Aussehen und Zusammensetzung von Stuhl • Ursachen und Anzeichen einer Obstipation • Pflegebedürftige, die zur Obstipation neigen • Vorbeugende Maßnahmen • Behandlungsmöglichkeiten und Maßnahmen | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: P08 | |
| Mögliche Schwerpunkte*Symptomatik eine Pneumonie • Erreger die Pneumonien verursachen • Übungen zur Atemgymnastik / Atemtechniken • Methoden zur Atemunterstützung (Lagerung ..) • Sekret Lösung und Abtransport / Auswurf • Mechanische Reize • äußere Einflüsse zur Verbesserung | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: P09 | |
| Mögliche Schwerpunkte*Symptome und Ursachen (Antibiotika, schwaches Immunsystem) • Vorbeugemaßnahmen • Folgeerkrankungen • Behandlungen | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: P10 | |
| Mögliche Schwerpunkte*Ursachen: Strahlentherapie im Kopf- und Halsbereich, Chemotherapie, Immunschwäche Syndrome • Anzeichen / Symptome • Gefahren • Kontrollen • Anpassung der Nahrung • Fallbesprechungen | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
| INHOUSE-SEMINAR-ID: P11 | |
| Mögliche Schwerpunkte*theoretische und rechtliche Grundlagen der Thromboseprophylaxe • Risikofaktoren und Risikoerkennung • pflegerische Anforderungen • Welche Rolle nimmt die Kompression in der Thromboseprophylaxe ein? • Aktuelle Therapie von Thrombosen | |
| Buchung ab 2 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten möglich! Wir empfehlen einen Seminarumfang von mindestens 4 Unterrichtseinheiten. | |
| *abhängig vom gebuchtem Umfang, individuelle Wünsche werden bei der Planung und Durchführung berücksichtigt | |
| Inhouse Flyer Anmeldung | 
Nutzen Sie für Ihre Anmeldung zu unseren Inhouse Seminaren für Pflegepersonal aus dem Fachbereich "Expertenstandards und Prophylaxen" das folgende Online-Formular.
Alternativ steht Ihnen hier unser FAX-Anmeldung als Download im PDF Format zur Verfügung.Chronologische Seminar-Übersicht: Aspirationsprophylaxe / Deprivationsprophylaxe / Expertenstandard - Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz / Expertenstandard - Dekubitusprophylaxe in der Pflege / Expertenstandard - Entlassungsmanagement in der Pflege / Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege / Expertenstandard - Erhaltung und Förderung der Mobilität / Expertenstandard - Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege / Expertenstandard - Förderung der Mundgesundheit in der Pflege / Expertenstandard - Kontinenzförderung in der Pflege / Expertenstandard - Pflege von Menschen mit chronischen Wunden / Expertenstandard - Schmerzmanagement in der Pflege / Expertenstandard - Sturzprophylaxe in der Pflege / Gewalt-/Aggressionsprophylaxe / Infektionsprophylaxe / Intertrigoprophylaxe / Kontrakturprophylaxe / Obstipationsprophylaxe / Pneumonieprophylaxe / Soorprophylaxe / Stomatitisprophylaxe / Thromboseprophylaxe

 




